Wie fühlt es sich an, selbst einmal vor einem Orchester zu stehen? Dieser spannenden Frage gingen 14 junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Hessen bei einem Basiskurs für Dirigieren nach, der in der Kopernikusschule Freigericht stattfand. Geleitet wurde der Kurs von der erfahrenen Dirigentin und Musikpädagogin Antonia Dehmer, die sich nicht nur durch fundierte Ausbildung, sondern auch durch ihr langjähriges Engagement in der Jugendarbeit auszeichnet.
Bereits mit 15 Jahren übernahm Dehmer die musikalische Ausbildung in ihrem Heimatverein Gründau-Lieblos. Seit über zehn Jahren ist sie zudem in der Landesmusikjugend Hessen aktiv – unter anderem als Bezirksjugendleiterin im Main-Kinzig-Kreis und als Betreuerin sowie Dirigentin musikalischer Freizeiten. Nach dem Lehramtsstudium in Frankfurt schloss sie 2024 ihr Studium der Blasorchesterleitung am Königlichen Konservatorium in Den Haag bei Prof. Alex Schillings mit dem Master of Music ab.
Musik statt Freibad
Bei hochsommerlichen Temperaturen von 36 Grad trafen sich die Teilnehmenden bereits um 9 Uhr morgens, um sich mit Dirigiertechnik, Probenleitung und Partiturstudium vertraut zu machen. Der ursprünglich in der Aula geplante Theorieteil wurde kurzerhand in den Schatten des Schulhofs verlegt – Improvisation gehört schließlich auch zum Handwerkszeug einer Dirigentin.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde gelang es Antonia Dehmer schnell, die Hemmschwelle abzubauen. Bald wurde eifrig ausprobiert – mit sichtbarer Begeisterung. Am Nachmittag stand dann die praktische Arbeit mit dem Lehrgangsorchester auf dem Programm: Die „ViKids“, das jüngere der beiden Jugendorchester des Musikvereins Viktoria Altenmittlau, das normalerweise unter der Leitung von Ilona Reußwig steht, stellten sich engagiert als Probenspieler zur Verfügung.
Ein großer Dank gilt den Kindern und Jugendlichen des Orchesters, die trotz der sommerlichen Hitze mit vollem Einsatz dabei waren – während viele andere sich wohl lieber im Schwimmbad abkühlten. Ihr Beitrag war für den Erfolg des Kurses unverzichtbar.
Nachwuchs am Dirigentenpult
Der Kurs bot jungen Musikbegeisterten aus dem gesamten Verbandsgebiet die Gelegenheit, erste praktische Erfahrungen am Dirigentenpult zu sammeln – ein wichtiger Schritt, um auch künftig qualifizierten musikalischen Nachwuchs in der Vereinsarbeit zu sichern.
Mit einem herzlichen Applaus und einer abschließenden Nachbesprechung endete ein lehrreicher und motivierender Workshoptag. Die Landesmusikjugend Hessen e.V. und die Dozentin Antonia Dehmer bewiesen damit einmal mehr, wie wertvoll gezielte Nachwuchsförderung im Laienmusikwesen ist – mit Fachwissen, Herzblut und einem sicheren Taktgefühl.
