Orientalischer Zauber in Altenmittlau – „Aladdin & die Wunderlampe“ als musikalisches Märchen

Wenn in der Freigerichthalle wieder der Duft von Kaffee und Kuchen in der Luft liegt und aus dem Orchester orientalische Töne erklingen, dann ist wieder Zeit für das große musikalische Märchen des Musikverein „Viktoria“ Altenmittlau. Am Samstag, 25.Oktober und Sonntag, 26.Oktober verwandelt sich die Freigerichthalle in eine Märchenwelt, diesmal mit „Aladdin und die Wunderlampe“. Beginn ist jeweils um 16 Uhr, Kaffee und Kuchen gibt es bereits ab 15 Uhr.

Das Besondere: hinter dem Projekt steckt ein großes Orchester, das sich extra für das musikalische Märchen aus drei Orchestern zusammengesetzt hat. Dabei ist die ehemalige Bläserklasse aus dem Jahr 2023-2025, die nach dem Märchen ein Teil der Vikids sind. Außerdem sind die Vikids und das Jugendblasorchester (JBO) dabei. Insgesamt rund 45 junge Musikerinnen und Musiker machen die Musik zum Theater. Unter der Leitung von Michael Meininger studieren sie gemeinsam ein farbenfrohes Programm ein. Meininger hat die Stücke passend zum Theater ausgewählt, sodass Musik und Geschichte perfekt harmonieren.

Vorbereitet hat sich das Projektorchester traditionell in der sechsten Sommerferienwoche bei einer intensiven Jugendfreizeit auf Burg Breuberg im Odenwald. Vom 9. Bis 14.August waren 35 junge Musikerinnen und Musiker dabei, um in Satz- und Gesamtproben täglich mehrere Sunden am Programm zu feilen. Einige Kinder aus der Bläserklasse stießen am Montag dazu, um ebenfalls mitzuwirken. Abseits der Musik gab es jede Menge Erlebnisse: beim gemeinsamen Filmabend mit „Aladdin“ und Popcorn, beim Stockbrotbacken am Lagerfeuer oder bei einer spannenden Burgführung lernten die Teilnehmenden nicht nur etwas über Brunnen, Tore und Burggraben, sondern auch einander besser kennen. Spieleabende, organisiert von den Jugendleiterinnen Katharina und Aurelia Müller sorgten für zusätzlichen Spaß nach den Proben.

„Wir haben in dieser Zeit nicht nur ein neues Orchester gebildet, sondern auch viele neue Freundschaften geschlossen und waren eine große Gemeinschaft“ sind sich die Jugendlichen einig. Der Feinschliff folgt nun in den gemeinsamen Proben nach den Ferien, während die Schauspielproben bereits laufen. Ilona Reußwig, die seit Jahren die Texte für die musikalischen Märchen schreibt, führt Regie und näht mit viel Liebe zum Detail die Kostüme.

Bereits zum fünften Mal findet ein musikalisches Märchen dieser Art statt, alle zwei Jahre bringt der Musikverein ein neues Stück auf die Bühne, was im Jugendbereich auch immer den Übergang in das nächst hörere Orchester zeichnet. Die Bläserklasse endet nach zwei Jahren und die Kinder kommen dann mit bestandener „Kleinen Stimmgabel“ in die Vikids und die Kinder aus den Vikids sind dann Teil des Jugendblasorchesters. Das Ergebnis des Märchens ist eine Veranstaltung, die das Dorfleben bereichert und die Generationen auch auf der Theaterbühne zusammenbringt.

Karten gibt es im Vorverkauf bei allen Musikerinnen und Musikern sowie bei der Kelterei Trageser. Der Eintritt beträgt 15 Euro für Erwachsene und 7 Euro für Kinder bis 12 Jahre. Wer sich vom Zauber aus „Tausendundeiner Nacht“ mitreißen lassen möchte, sollte sich die beide Termine schon jetzt fest im Kalender markieren.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!