Magische Momente im Sherwood Forest

Ausverkauftes Haus, bestens aufgelegte Schaupieler*innen, eine bezaubernde Kulisse und wunderbare Musik, dargebracht durch ein Projektorchester bestehend aus unserem JBO, den Vikids und der Altenmittlauer Bläserklasse – das waren die Bestandteile, die auch unser drittes musikalisches Märchen zu einem echten Erfolg gemacht haben!

Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer*innen und Beteiligten, besonders an unsere musikalischen Gäste Barbara Emmerlich und Thomas Weber aus Neuses. Der größte Dank geht jedoch an Ilona Reußwig, die sich erneut mit ganzem Herz der Leitung dieses Großprojekts verschrieben hat.

Lesen Sie hier den Nachbericht zu den Aufführungen aus der Gelnhäuser Neue Zeitung vom 12.11.2019:

Nachbericht GNZ vom 12.11.2019

Musikalisches Märchen „Robin Hood – König der Diebe“

Endlich ist es wieder soweit: Am 9. + 10. November heißt es nunmehr zum dritten Male »Es war einmal… «

Erneut präsentieren wir ein musikalisches Märchen für die ganze Familie. Dieses Mal begleiten wir Robin von Locksley, »König der Diebe«, auf seinen Abenteuern durch die Wälder von Nottingham. Es ist die Geschichte eines furchtlosen Mannes, der sich gegen die Obrigkeit erhebt, um die Armen und Schwachen zu verteidigen.

(mehr …)

Es wird heiter im Sherwood Forest

Eine Woche voller Spiel und Spaß – die alljährliche Jugendfreizeit des Musikvereins Altenmittlau.

Zum dritten Mal finden diesen Herbst die großen Märchenaufführungen des MVA statt. Nach Aschenputtel und Die Schöne und das Biest widmet sich das Großprojekt in diesem Jahr nun den Erzählungen um Robin von Loxley, besser bekannt als Robin Hood. Daher stand auch die traditionelle Jugendfreizeit des MVA ganz im Zeichen dieses märchenhaften Stoffes.

(mehr …)

Große Emotionen, mitreißende Melodien

Mit original spanischer Musik, darunter einer deutschen Erstaufführung, gelang unserem Sinfonischen Blasorchester ein fantastischer Start in das diesjähriges Konzert. Auch das JugendBlasOrchester begeisterte das Publikum mit beeindruckendem Zusammenspiel und großer Spielfreude. Höhepunkt des Abends war die Aufführung von Tulsa – Ein sinfonisches Porträt in Öl. Dabei fühlten sich viele im Publikum an die erfolgreiche Teilnahme des Musikvereins am Wereld Muziek Concours in Kerkrade 1989 erinnert. Die Viktoria präsentierte das Werk damals als Kurstück.

Lesen Sie hier den Nachbericht zum Konzert aus der Gelnhäuser Neue Zeitung vom 3.4.2019: